Verkehrswertgutachten

Anerkanntes Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie und Grundstück aus Jena und Umgebung

Ein Verkehrswertgutachten stellt den Verkehrswert einer Immobilie zu einem bestimmten Stichtag fest. Es ist die detaillierte und dokumentierte Berechnung des Marktwerts und somit die umfassendste und geläufigste Form der Immobilienbewertung. Ein solches Gutachten wird häufig in rechtlichen Auseinandersetzungen sowie bei steuerlichen Fragen benötigt.

Wann ist ein Verkehrswertgutachten erforderlich?

Ein Verkehrswertgutachten wird in verschiedenen Situationen benötigt, darunter:

  • Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Um den Marktwert zu ermitteln und sicherzustellen, dass beide Parteien einen fairen Preis erhalten.
  • Streitfragen über Erbschafts- oder Schenkungssteuer: Zur genauen Bestimmung des Wertes für Steuerzwecke.
  • Scheidungen: Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung zur Bestimmung des Immobilienwerts für den Zugewinnausgleich.
  • Steuerliche Wertermittlungen: Sowohl bei der Entnahme aus als auch bei der Einlage in das Betriebsvermögen.
  • Erbschaftsstreitigkeiten: Um den korrekten Wert einer Immobilie für die gerechte Aufteilung unter den Erben zu ermitteln.
  • Projektbewertung: Um den aktuellen oder künftigen Marktwert eines Bauprojekts zu ermitteln.
  • Zwangsversteigerungen: Zur Festsetzung eines Mindestgebots.

Durch meine gemäß ISO 17024 akkreditierte Zertifizierung (HypZert F) entsprechen meine Verkehrswertgutachten denen von Gericht und Finanzbehörden geforderten Kriterien und sorgen für Klarheit und Transparenz bei Immobilienbewertungen.

verkehrswertgutachten jena
wertgutachten verkehrswert jena

Vorteile eines Verkehrswertgutachtens

Durch ein professionell erstelltes Verkehrswertgutachten erhalten Sie:

  • Objektive Wertermittlung: Das Gutachten basiert auf marktrelevanten Daten und berücksichtigt alle rechtlichen und physischen Eigenschaften der Immobilie.
  • Rechtliche Sicherheit: Das Gutachten hat vor Gericht Bestand und kann in steuerlichen Angelegenheiten, wie der Erbschafts- oder Schenkungssteuer, verwendet werden.
  • Schutz vor finanziellen Verlusten: Es schützt Sie vor Überzahlungen oder falschen Schätzungen beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie.
  • Potenzielle Einsparungen von Erbschafts- und Schenkungssteuern: In vielen Fällen wird der Verkehrswert von Immobilien und Grundstücken vom Finanzamt durch die Anwendung von Standardverfahren zu hoch angesetzt. Dadurch bezahlen Sie unter Umständen mehr Steuern, als eigentlich nötig. Mithilfe eines Verkehrswertgutachtens können Sie hiergegen vorgehen, die überhöhte Steuerlast nachweisen und anschließend zurückerhalten.

Ablauf der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens

Für die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens führe ich folgende Schritte durch:

  1. Beschaffung der relevanten Unterlagen: Dazu gehören unter anderem Baupläne, ein aktueller Grundbuchauszug und Informationen über Modernisierungsmaßnahmen.
  2. Vor-Ort-Besichtigung: Um den Zustand und die Ausstattung der Immobilie zu bewerten.
  3. Berechnung des Verkehrswerts: Unter Anwendung der gesetzlich vorgegebenen Bewertungsverfahren.
  4. Erstellung des Gutachtens: Das Ergebnis wird in einem detaillierten Bericht zusammengefasst, der die Berechnungen und alle relevanten Faktoren nachvollziehbar darlegt.

Bewertungsverfahren zur Ermittlung des Verkehrswerts

Je nach Art der Immobilie kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

  • Vergleichswertverfahren: Bei Wohnimmobilien, indem vergleichbare Objekte herangezogen werden
  • Sachwertverfahren: Vor allem bei Einfamilienhäusern, deren Wert auf den Herstellungskosten basiert.
  • Ertragswertverfahren: Bei vermieteten Objekten, deren Wert auf den zu erwartenden Mieteinnahmen basiert.

Kontaktieren Sie mich für Ihr Verkehrswertgutachten

Benötigen Sie ein Verkehrswertgutachten für Ihre Immobilie in Jena oder Umgebung? Gerne berate ich Sie als Immobiliengutachter umfassend und erstelle für Sie ein präzises Gutachten, das Ihren Anforderungen entspricht. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit mir auf!

Häufige Fragen (FAQ)

  • Ein Verkehrswertgutachten ist umfassender und enthält detaillierte Informationen, die für Gerichte und Finanzämter relevant sind. Ein Kurzgutachten ist weniger ausführlich, schneller zu erstellen und eignet sich für weniger komplexe Fragestellungen, wird jedoch oft vor Gericht und von den Finanzämtern nicht anerkannt.
  • Ein Verkehrswertgutachten bezieht sich immer auf einen bestimmten Stichtag. Es bleibt grundsätzlich gültig, aber wenn der Wert der Immobilie zu einem anderen Zeitpunkt benötigt wird, muss ein neues Gutachten erstellt werden.
  • Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Immobilie. Für kleinere Objekte wie Einfamilienhäuser liegen die Preise meist zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Ihrer Immobilie.

Ich berate Sie qualifiziert

Rufen Sie mich gerne an

Immobiliengutachter Carsten Dörsing

Dipl.-Ing. Carsten Dörsing

Zertifizierter Immobiliengutachter (Hypzert F)

Angebot Gutachten
HypZert-Gutachter ISO-zertifiziert Jena

Jetzt ins Gespräch kommen

Lassen Sie uns herausfinden, wie ich Ihnen am besten weiterhelfen kann.

Immobiliengutachter Jena ib dörsing Logo

Steinweg 12
99518 Bad Sulza

Kontakt

Öffnungszeigen

Mo – Fr: 08:00 – 22:00 Uhr
Sa: 09:00 – 16:00 Uhr
So & Feiertag: Geschlossen